daniel barenboim
Daniel Barenboim zum AchtzigstenIm Pierre Boulez Saal hat Daniel Barenboim seine jüngste künstlerische Heimat gefunden. Seiner Einladung an diesen außergewöhnlichen Ort folgen nicht nur führende Musiker:innen, hier ist er auch selbst zu erleben, als Solist, als Kammermusiker an der Seite langjähriger künstlerischer Weggefährt:innen und am Pult des Boulez Ensembles.
An Beethoven führt für junge Pianistinnen und Pianisten kein Weg vorbei. Daniel Barenboim arbeitet gemeinsam mit Studierenden der Barenboim-Said Akademie und anderen Rising-Stars an allen 32 Klaviersonaten des Komponisten, die ihn selbst seit mehr als sieben Jahrzehnten auf seinem künstlerischen Lebensweg begleiten. Der vollständige Sonatenzyklus wird anlässlich von Maestro Barenboims 80. Geburtstag diesen November veröffentlicht.
Wenige Musiker auf der Welt sind so vertraut mit Beethovens Klaviersonaten wie Daniel Barenboim, der sich seit den frühesten Jahren seiner Karriere mit diesen Werken auseinandersetzt – ein musikalischer Roman in 32 Kapiteln und ein eigenständiger künstlerischer Kosmos. Der vollständige Sonatenzyklus wird in einzelnen Folgen im Lauf der kommenden Monate veröffentlicht.
Daniel Barenboims Begegnung mit dem palästinensisch-amerikanischen Literaturwissenschaftler Edward W. Said war der Ausgangspunkt für die Gründung des West-Eastern Divan Orchestra im Jahr 1999. Der Gedanke, junge Musiker:innen aus den Ländern des Nahen Ostens und Nordafrikas zusammenzubringen führte schließlich zur Idee der Barenboim-Said Akademie und des Pierre Boulez Saals.