Fr., 6. April 2018, 18:30 Uhr
EDWARD W. SAID DAYS
On Late Style: Music and Maturity
Pierre Boulez Saal
Im Anschluss an eine Aufführung der Vier letzten Lieder von Richard Strauss thematisieren Linda und Michael Hutcheon (Four Last Songs: Aging and Creativity in Verdi, Strauss, Messiaen and Britten) Edward W. Saids Gedanken zu künstlerischer Reife und Spätwerk im Allgemeinen und zu Strauss im Besonderen. „On Late Style: Music & Maturity“ wirft einen Blick auf die letzten Werke und Lebensjahre dieses Komponisten im Kontext der gerontologischen Theorie des „Life Review“ und eröffnet dabei eine Perspektive, die Saids Theorie sowohl kritisch spiegelt als auch ergänzt – eine Theorie, die sich aus einem unkonventionellen Blick auf die Schriften Theodor W. Adornos verbunden mit dem Schaffen des Pianisten Glenn Gould speist. Eine Betrachtung der überragenden Bedeutung Beethovens für unser heutiges Verständnis von Spätwerk und eine Aufführung seines Streichquartetts op. 131 beschließen die Veranstaltung.
Die Gespräche finden in englischer Sprache statt, mit deutscher Simultanübersetzung. Es werden Kopfhörer zur Verfügung gestellt. Ein gültiger Ausweis (alternativ €50) muss als Pfand hinterlegt werden.
Unter 30 = €15 pro Veranstaltung.
Nutzen Sie das Youth Program für die Edward W. Said Days.
Das Programm der Edward W. Said Days wird um den Dokumentarfilm Selves and Others ergänzt, der das letzte Interview von Edward Said zum Inhalt hat. Screenings finden an jedem der drei Festivaltage um 17 Uhr im Mozart Auditorium der Barenboim-Said Akademie statt. Der Eintritt ist frei, Zählkarten sind erforderlich und telefonisch unter +49 30 4799 7411 oder an der Abendkasse erhältlich. Die Platzanzahl ist begrenzt.
KÜNSTLER:INNEN
Vortrag
Vortrag
Violine
Violine
Viola
Violoncello
Sopran
Klavier
Programm
DAUER DER VERANSTALTUNG
IHR BESUCH
So finden Sie uns
Pierre Boulez Saal
Barenboim-Said Akademie
Französische Straße 33d
10117 Berlin, Germany
_____
Öffentliche Verkehrsmittel
U-Bahn U2 Hausvogteiplatz (350m) U5 Museumsinsel, U6 Unter den Linden (600m)
Tram M1, M12 Mitte / Am Kupfergraben
Bus 147 Werderscher Markt (100m), 100, 300, N5 Staatsoper (300m)
Parken
Q-PARK Unter den Linden / Staatsoper
Bebelplatz 2
10117 Berlin
Theater-Tarif (17:30 - 23:30 Uhr per Vorkasse): 10 €
Mehr Informationen zur Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln, dem Fahrrad oder dem Auto finden Sie auf unserer Seite Anfahrt.
Öffnungszeiten
Tageskasse
Montag bis Freitag 14.00 bis 18.00 Uhr
Wochenende und an Feiertagen geschlossen
Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Konzertbeginn bzw. samstags, sonn- und feiertags zwei Stunden vor Beginn.
Papagena Call-Center
Ticket Hotline +49 30 4799 7411
Montag bis Samstag 9.00 bis 20.00 Uhr
Sonn- und Feiertag 14.00 bis 20.00 Uhr
Essen & Trinken
Casalot Catering begrüßt die Besucher:innen des Pierre Boulez Saals vor und nach Konzerten mit Gerichten der arabischen Küche.
An Konzertabenden
Das Konzertbuffet öffnet eine Stunde vor Beginn der Veranstaltung und bleibt auch nach dem Konzert geöffnet. Sie können vor Ort Erfrischungen für die Pause vorbestellen.
Weitere Informationen zu unserem Catering finden Sie hier.
Barrierefreiheit
Für die Bestellung von Rollstuhlplätzen oder Plätzen für Schwerbehinderte sowie von Begleitkarten sprechen Sie uns bitte direkt an.
+49 30 4799 7411 | tickets@boulezsaal.de
Alle Rollstuhlplätze sind per Aufzug erreichbar.
Alle Gäste betreten den Pierre Boulez Saal durch den Haupteingang, der auch der Rollstuhleingang ist. Die Kartenkontrolle findet direkt an den Eingangstüren zum Saal statt.
Wir bitten Sie, uns möglichst schon bei der Kartenbestellung auf Ihre individuellen Bedürfnisse hinzuweisen, damit wir einen problemlosen Zugang ermöglichen können.
Rollstuhlgerechte Toiletten befinden sich im Untergeschoss und im Rang und sind per Aufzug erreichbar.
Vier Behindertenparkplätze stehen in der Straße Hinter der Katholischen Kirche zur Verfügung.
