Mi., 21. März 2018, 18:30 Uhr
Wörterbuch der Gegenwart # 10: BILD
Zu Gast: Haus der Kulturen der Welt
Pierre Boulez Saal
Mit jedem medialem Wandel verhandeln Bilder das Sichtbare und das Unsichtbare aufs Neue. Für die zehnte Ausgabe des Wörterbuchs der Gegenwart reflektieren Hito Steyerl, W.J.T. Mitchell und John Tresch gegenwärtige Wahrnehmungsparadigmen und Bildpolitiken. Sie befragen Strategien der Evidenzproduktion und den Wirklichkeitsanspruch des Visuellen in einem bildersüchtigen Techno-Kapitalismus.
Wie reproduziert sich kulturelles Wissen in Bildern? Wie gehen Kollektive mit dem ständigen Wandel und wachsender Individualisierung ihrer wahrgenommenen Realität um? Und kann ein globales Bilderwissen überhaupt existieren?
Der Kunsttheoretiker W.J.T. Mitchell skizziert die drei Phasen gegenwärtiger Bildwissenschaften und Ikonologie vor dem Hintergrund des „Pictorial Turn“. Der Wissenschaftshistoriker John Tresch beschreibt die universelle Lesbarkeit von Zeichen und Symbolen. Er zeigt, wie sich anhand des Phänomens der Food-Fotografie in sozialen Medien, Kosmogramme der Gegenwart ableiten lassen. In ihrem Vortrag Bubble Vision untersucht die Filmemacherin und Autorin Hito Steyerl das Paradox der Immersion: In einer Virtuellen Realität rücken die Betracher*innen vom Rand ins Zentrum und können das gesamte Bild der digitalen Wirklichkeit jedoch nie erfassen.
Dieses Phänomen immersiven Sehens wird mit dem Veranstaltungsort aufgegriffen: der Pierre Boulez Saal der Barenboim-Said Akademie beschreibt einen sphärischen Raum, der eine vollständige 360-Grad-Schleife vollzieht, und jeder Punkt im Raum eröffnet eine neue Perspektive.
Die Reihe Wörterbuch der Gegenwart am Haus der Kulturen der Welt reflektiert die Eigenschaft von Begriffen, die Welt nicht nur zu beschreiben, sondern sie gleichzeitig zu formen. Bis 2018 hinterfragen namhafte Vertreter*innen aus den Wissenschaften, der Politik und den Künsten, aus Theorie und Praxis etablierte Bedeutungen ausgewählter Begriffe vor dem Hintergrund aktueller Diskurse.
Die Gespräche finden in englischer Sprache statt.
Kartenpreise: € 7 / ermäßigt € 5. Die Ermäßigung gilt für Schüler, Studierende, Rentner, Arbeitslose und ALG II-Empfänger, Schwerbehinderte und Empfänger nach dem Asylbewerberleistungsgesetz sowie Mitglieder des Freundeskreises des HWK gegen Vorlage eines Ausweises. Ermäßigte Karten sind ausschließlich an der Tageskasse oder telefonisch unter +49 30 4799 7411 erhältlich. Kein Online-Verkauf. Zusätzlich erhalten berlinpass-Inhaber und Geflüchtete an der Abendkasse nach Verfügbarkeit Karten zum Preis von € 3.
IHR BESUCH
So finden Sie uns
Pierre Boulez Saal
Barenboim-Said Akademie
Französische Straße 33d
10117 Berlin, Germany
_____
Öffentliche Verkehrsmittel
U-Bahn U2 Hausvogteiplatz (350m) U5 Museumsinsel, U6 Unter den Linden (600m)
Tram M1, M12 Mitte / Am Kupfergraben
Bus 147 Werderscher Markt (100m), 100, 300, N5 Staatsoper (300m)
Parken
Q-PARK Unter den Linden / Staatsoper
Bebelplatz 2
10117 Berlin
Theater-Tarif (17:30 - 23:30 Uhr per Vorkasse): 10 €
Mehr Informationen zur Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln, dem Fahrrad oder dem Auto finden Sie auf unserer Seite Anfahrt.
Öffnungszeiten
Tageskasse
Während der Sommerpause bleibt die Tageskasse vom 30. Juni bis 1. August sowie vom 11. August bis 5. September 2025 geschlossen.
Montag bis Freitag 14.00 bis 18.00 Uhr
Wochenende und an Feiertagen geschlossen
Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Konzertbeginn bzw. samstags, sonn- und feiertags zwei Stunden vor Beginn.
Papagena Call-Center
Ticket Hotline +49 30 4799 7411
Montag bis Samstag 9.00 bis 20.00 Uhr
Sonn- und Feiertag 14.00 bis 20.00 Uhr
Essen & Trinken
Casalot Catering begrüßt die Besucher:innen des Pierre Boulez Saals vor und nach Konzerten mit Gerichten der arabischen Küche.
An Konzertabenden
Das Konzertbuffet öffnet eine Stunde vor Beginn der Veranstaltung und bleibt auch nach dem Konzert geöffnet. Sie können vor Ort Erfrischungen für die Pause vorbestellen.
Weitere Informationen zu unserem Catering finden Sie hier.
Barrierefreiheit
Für die Bestellung von Rollstuhlplätzen oder Plätzen für Schwerbehinderte sowie von Begleitkarten sprechen Sie uns bitte direkt an.
+49 30 4799 7411 | tickets@boulezsaal.de
Alle Rollstuhlplätze sind per Aufzug erreichbar.
Alle Gäste betreten den Pierre Boulez Saal durch den Haupteingang, der auch der Rollstuhleingang ist. Die Kartenkontrolle findet direkt an den Eingangstüren zum Saal statt.
Wir bitten Sie, uns möglichst schon bei der Kartenbestellung auf Ihre individuellen Bedürfnisse hinzuweisen, damit wir einen problemlosen Zugang ermöglichen können.
Rollstuhlgerechte Toiletten befinden sich im Untergeschoss und im Rang und sind per Aufzug erreichbar.
Vier Behindertenparkplätze stehen in der Straße Hinter der Katholischen Kirche zur Verfügung.
