![Keren Motseri, Matthias Pintscher | © Anda Yoel, Felix Broede Keren Motseri, Matthias Pintscher | © Anda Yoel, Felix Broede](/Marketing%20materials/Season%202022-2023/Header_specific_use/Eventpages/4190/image-thumb__4190__stage/221218_Boulez%20Ensemble%2C%20Pintscher%2C%20Motseri.cb6771f7.jpg)
Musikalische Leitung
Sopran
Flöte / Piccolo
Altflöte
Oboe
Englischhorn
Klarinette
Bassklarinette
Kontrabassklarinette
Fagott / Kontrafagott
Fagott
Horn
Horn
Trompete
Trompete
Posaune
Posaune
Schlagzeug
Schlagzeug
Schlagzeug
Harfe
Klavier
Cembalo
Violine
Violine
Violine
Violine
Violine
Violine
Violine
Violine
Viola
Viola
Viola
Violoncello
Violoncello
Kontrabass
Vom Akt der Schöpfung handelt Matthias Pintschers 2012 vollendetes Ensemblewerk Bereshit, das seine musikalische Beschäftigung mit dem Alten Testament fortsetzt und dessen Titel das erste Wort der hebräischen Tora aufgreift. „Es ist ein Beginn des Beginns aus absoluter Dunkelheit und Unförmigkeit“, erklärt der Komponist und Dirigent. Gemeinsam mit dem Boulez Ensemble bringt er außerdem Harrison Birtwistles Secret Theatre aus dem Jahr 1984 zur Aufführung, das vom gleichnamigen Gedicht des englischen Lyrikers Robert Graves inspiriert wurde. Solistin in Bachs „Hochzeitskantate“ ist Keren Motseri.
Diese Konzert ist Teil des Karten Package Boulez Ensemble.
Entdecken Sie die Vorteile.
![](/Marketing%20materials/Season%202024-2025/Event%20Pages/8009/image-thumb__8009__focal-landscape-small/250215_40%20Jahre%20YCAT.f5b35620.jpg)
![© Peter Adamik © Peter Adamik](/Marketing%20materials/Season%202024-2025/Event%20Pages/8011/image-thumb__8011__focal-landscape-small/250222_Boulez%20Ensemble%20%26%20Michael%20Wendeberg_%C2%A9%20Peter%20Adamik%20%282%29.fce240f3.jpg)
![© Peter Adamik © Peter Adamik](/Marketing%20materials/Season%202024-2025/Event%20Pages/8023/image-thumb__8023__focal-landscape-small/250323_Boulez%20Ensemble%20%26%20Matthias%20Pintscher_%C2%A9%20Peter%20Adamik.a4ece8db.jpg)