
Musikalische Leitung & Klavier
Violoncello
Flöte
Oboe
Klarinette
Fagott
Horn
Trompete
Posaune
Schlagzeug
Schlagzeug
Harfe
Celesta
Harmonium
Klavier
Violine
Violine
Violine
Violine
Violine
Violine
Violine
Violine
Viola
Viola
Viola
Violoncello
Violoncello
Kontrabass
Kontrabass
Zwei selten zu hörende Kompositionen des 20. Jahrhunderts stehen im Mittelpunkt des Konzerts mit Sir Antonio Pappano und dem Boulez Ensemble: Hindemiths Thema mit vier Variationen ist inspiriert von der antiken Temperamentenlehre, die zwischen melancholischen, cholerischen, sanguinischen und phlegmatischen Charaktertypen unterschied. Schrekers einsätzige Kammersymphonie verdankt ihre Entstehung dem Vorbild Arnold Schönbergs. Gemeinsam mit Claudius Popp interpretiert Pappano außerdem die e-moll-Cellosonate von Johannes Brahms.


