
Moderation
Komponist
Zum zweiten Mal in dieser Saison lädt die Barenboim-Said Akademie zum Composers’ Club ein. In dieser Reihe von Seminaren und Gesprächen präsentieren einige der bedeutendsten Komponist:innen unserer Zeit ihre Werke. Jede Veranstaltung besteht aus einem Vorbereitungsseminar für Studierende der Akademie, das sich der Beschäftigung mit den Partituren und einzelnen Aspekten der Musik widmet, und einem öffentlichen Live-Gespräch mit dem Gast.
Am 6. Februar begrüßt Stephan Winkler, Professor für Komposition und Theorie, den deutschen Komponisten Gordon Kampe. Anlass für den Besuch ist die Uraufführung der Neufassung seines Liederzyklus O Seufzen, Heulen, Herzensknall beim Ultraschall Festival in Berlin am 20. Januar 2024. Der Komponist wird kurze Einführungen in dieses Werk sowie seine im vergangenen Jahr in Essen uraufgeführte Oper Dogville nach dem Film von Lars von Trier geben.
Geboren 1976 in Herne, absolvierte Gordon Kampe nach einer Ausbildung zum Elektriker sein Kompositionsstudium bei Hans-Joachim Hespos, Adriana Hölszky und Nicolaus A. Huber. Außerdem studierte er Musik- und Geschichtswissenschaften. Er wurde vielfach ausgezeichnet, darunter mit dem Kompositionspreis der Stadt Stuttgart (2007 und 2011), dem Komponistenförderpreis der Ernst von Siemens Musikstiftung (2016), dem Schneider-Schott-Musikpreis der Stadt Mainz (2016) und dem Rompreis der Villa Massimo (2017/18). Außerdem erhielt er Stipendien u.a. von der Akademie der Künste Berlin, der Cité internationale des arts Paris und dem SWR Experimentalstudio. Im Jahr 2008 wurde er mit einer Arbeit über Märchenopern im 20. Jahrhundert promoviert. Gordon Kampe war von 2012 bis 2017 Mitglied der Jungen Akademie der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften/Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina. Seit 2017 unterrichtet er als Professor für Komposition an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg. Darüber hinaus ist er Mitglied der Freien Akademie der Künste Hamburg und seit 2021 Präsident der Gesellschaft für Neue Musik.
In englischer Sprache. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist erforderlich.


