
Vorabpremiere der Dokumentation
„Sternstunden der Musik - Das West-Eastern Divan Orchestra in Ramallah“
in Anwesenheit der Regisseurin Anne-Kathrin Peitz, Violinistin Tyme Khleifi, Michael Barenboim, Violinist und Dekan der Barenboim-Said Akademie und Tabaré Perlas, General Manager bei West-Eastern Divan Orchestra
Anschließendes Konzert
Felix Mendelssohn Bartholdy: Streichoktett Es-Dur, op. 20
West-Eastern Divan Ensembles unter der Leitung von Michael Barenboim
Violine
Violine
Violine
Violine
Viola
Viola
Violoncello
Violoncello
Regisseurin
Am 21. August 2005 gaben 80 junge Musiker:innen unter der Leitung von Daniel Barenboim ein denkwürdiges Konzert: Ausgestattet mit Diplomatenpässen der spanischen Regierung reiste das West-Eastern Divan Orchestra, dessen Mitglieder aus Israel, Palästina und anderen Ländern des Nahen Ostens stammen, ins palästinensische Ramallah, um dort Werke von Mozart und Beethoven aufzuführen. Gegen alle politischen, administrativen und ideologischen Widerstände wurde dieses Wagnis zu einen überwältigenden Erfolg, und das Orchester schrieb mit dem Konzert Musikgeschichte.
Das ZDF und ARTE haben über dieses Ereignis eine neue Filmdokumentation produziert, die vor der Fernsehveröffentlichung Mitte November im Pierre Boulez Saal nun ihre Premiere erlebt. Im Anschluss sprechen Regisseurin Anne-Kathrin Peitz und Produzent Claus Wischmann mit den Orchestermitgliedern Tyme Khleifi und Michael Barenboim über die Entstehung des Films und ihre Erinnerungen an das Konzert in Ramallah. Das West-Eastern Divan Ensemble unter der Leitung von Michael Barenboim beschließt den Abend mit einer Aufführung des Streichoktetts op. 20 von Felix Mendelssohn Bartholdy.
Geschlossene Veranstaltung. Eine Anmeldung ist erforderlich.
AUSSTRAHLUNGSTERMINE AUF ARTE
30 Tage online in der ARTE-Mediathek ab 12. November 2022
TV-Erstausstrahlung auf ARTE am Sonntag, den 13. November 2022, um 17.40 Uhr
CREDITS
Buch / Regie: Anne-Kathrin Peitz
Kamera: Ahmad Bargouthi, Michael Boomers, Peter Fackler, Sebastian Hattop, Wissam Jafari, Nimord Keren, Gabriel Streif, Benjamin Wistorf
Ton: Aisar Amjad, Adam Grass, Markus Genge, Leander Goretzky, Thomas Hamann, Issa Josef, Robert Sandow, Chen Wagshall
Producer: Claus Wischmann
Redaktion: Christopher Janssen
Musik: W.A. Mozart, Sinfonia concertante KV 297b, Ludwig van Beethoven, Symphonie Nr. 5
Interviewpartner: Daniel Barenboim, Christoph Waltz, Yo-Yo Ma, Waltraud Meier, Meirav Kadichevski, Nassib Ahmadieh, Tyme Khleifi u.a.
Produktion: ZDF/ARTE, sounding images 2022, C Major Entertainment
Dauer der Dokumentation: 43 min
Eintritt frei


