© ZDF / © Monika Rittershaus
© ZDF / © Monika Rittershaus
KÜNSTLER:INNEN
Programm
„Sternstunden der Musik - Das West-Eastern Divan Orchestra in Ramallah“
Vorabpremiere der Dokumentation
Felix Mendelssohn Bartholdy
Streichoktett Es-Dur op. 20

Am 21. August 2005 gaben 80 junge Musiker:innen unter der Leitung von Daniel Barenboim ein denkwürdiges Konzert: Ausgestattet mit Diplomatenpässen der spanischen Regierung reiste das West-Eastern Divan Orchestra, dessen Mitglieder aus Israel, Palästina und anderen Ländern des Nahen Ostens stammen, ins palästinensische Ramallah, um dort Werke von Mozart und Beethoven aufzuführen. Gegen alle politischen, administrativen und ideologischen Widerstände wurde dieses Wagnis zu einen überwältigenden Erfolg, und das Orchester schrieb mit dem Konzert Musikgeschichte.

 

Das ZDF und ARTE haben über dieses Ereignis eine neue Filmdokumentation produziert, die vor der Fernsehveröffentlichung Mitte November im Pierre Boulez Saal nun ihre Premiere erlebt. Im Anschluss sprechen Regisseurin Anne-Kathrin Peitz und Produzent Claus Wischmann mit den Orchestermitgliedern Tyme Khleifi und Michael Barenboim über die Entstehung des Films und ihre Erinnerungen an das Konzert in Ramallah. Das West-Eastern Divan Ensemble unter der Leitung von Michael Barenboim beschließt den Abend mit einer Aufführung des Streichoktetts op. 20 von Felix Mendelssohn Bartholdy.

Dauer der Veranstaltung: ca. 2h mit einer Pause
ZUR ARTE MEDIATHEK
VERANSTALTER & KARTENVERKAUF
Pierre Boulez Saal
Französische Straße 33 D
10117 Berlin
ARTE
4 Quai du chanoine Winterer
67080 Strasbourg
Saison 2022–2023,
„Sternstunden der Musik - Das West-Eastern Divan Orchestra in Ramallah”
Vorabpremiere der Dokumentation und Konzert
Vergangene Veranstaltung
Pierre Boulez Saal
CURRENT EVENTS
Aktuelle Veranstaltungen