Vergangene Veranstaltung

Fr., 27. März 2020, 18:00 Uhr

EDWARD W. SAID DAYS 2020

KEYNOTE: ELIZABETH WILSON

Pierre Boulez Saal
Abgesagt

In englischer Sprache mit deutscher Simultanübersetzung.

Elizabeth Wilson spricht über Musik in der Sowjetunion. Ihren Ausgangspunkt bildet dabei Dmitri Schostakowitsch, der erste Komponist, den die Sowjetunion selbst hervorgebracht hatte. Die öffentliche Stellung Schostakowitschs im Rampenlicht – oder als Sündenbock – wurde von seinen Zeitgenossen als Indikator für die ideologische Großwetterlage mit großer Aufmerksamkeit beobachtet. Um sein Überleben als Künstler in einer Diktatur zu sichern, musste er Kompromisse eingehen. Doch Kompromisse können viele Gestalten annehmen, und Schostakowitsch wurde schnell zum Meister der Ambiguität, der in seiner Musik vielschichtige Bedeutungen transportierte. Sein Verständnis für die Macht der Subversion erlaubte es ihm, der repressiven kulturellen Ideologie des Stalinismus etwas entgegenzusetzen. Im Zentrum dieses Spannungsfeldes steht Schostakowitschs Vertonung des 66. Sonnetts von William Shakespeare, das Boris Pasternak in den düstersten Jahren des Stalinismus ins Russische übersetzte:

Und Kunst im Zungenbande der Gewalt,
Und Schulenunsinn, der Vernunft entgeistert
Und schlichte Wahrheit, die man Einfalt schalt,
Und wie vom Bösen Gutes wird gemeistert:
Müde von alle dem, wär Tod mir süß

 

In englischer Sprache mit deutscher Simultanübersetzung. Kopfhörer können vor Ort ausgeliehen werden. Ein gültiger Lichtbildausweis (alternativ €20) muss als Pfand hinterlegt werden.

Ergänzend zu Vorträgen und Musik ist während der Edward W. Said Days 2020 im Foyer der Barenboim-Said Akademie die Ausstellung Dry mit Werken des Fotografen Abdo Shanan zu sehen.

KÜNSTLER:INNEN

DAUER DER VERANSTALTUNG

Gastronomie öffnet
17:00
Saal öffnet
17:30
Beginn
18:00
Keine Pause
Ende
19:30
Gastronomie schließt
20:30
Zeiten sind Richtwerte.

KARTEN-PACKAGE

Weekend Package

Edward W. Said Days

Package Details

Mit dem Weekend-Ticket nehmen Sie im Rahmen der Edward W. Said Days am gesamten Konzert- und Gesprächsprogramm von Donnerstag bis Samstag einschließlich verschiedener Begleitveranstaltungen teil.

Dieses Angebot können Sie online, an unserer Tageskasse oder telefonisch buchen +49 30 4799 7411.

 

Get your package

Combo Ticket

Edward W. Said Days - 27. März

Package Details

Beim gleichzeitigen Kauf von Karten für Lecture und Konzert am selben Tag der Edward W. Said Days erhalten Sie eine Ermäßigung von €5 auf den Gesamtpreis.

Dieses Angebot können Sie online, an unserer Tageskasse oder telefonisch buchen +49 30 4799 7411.

Get your package

IHR BESUCH

So finden Sie uns

Pierre Boulez Saal
Barenboim-Said Akademie
Französische Straße 33d
10117 Berlin, Germany

_____

Öffentliche Verkehrsmittel

U-Bahn U2 Hausvogteiplatz (350m) U5 Museumsinsel, U6 Unter den Linden (600m)
Tram M1, M12 Mitte / Am Kupfergraben
Bus 147 Werderscher Markt (100m), 100, 300, N5 Staatsoper (300m)


Parken

Q-PARK Unter den Linden / Staatsoper
Bebelplatz 2
10117 Berlin

Theater-Tarif (17:30 - 23:30 Uhr per Vorkasse): 10 €

Mehr Informationen zur Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln, dem Fahrrad oder dem Auto finden Sie auf unserer Seite Anfahrt.

Öffnungszeiten

Tageskasse

Während der Sommerpause bleibt die Tageskasse vom 30. Juni bis 1. August sowie vom 11. August bis 5. September 2025 geschlossen.  

Montag bis Freitag 14.00 bis 18.00 Uhr
Wochenende und an Feiertagen geschlossen

Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Konzertbeginn bzw. samstags, sonn- und feiertags zwei Stunden vor Beginn.

 

Papagena Call-Center

Ticket Hotline +49 30 4799 7411

Montag bis Samstag 9.00 bis 20.00 Uhr
Sonn- und Feiertag 14.00 bis 20.00 Uhr

Essen & Trinken

Casalot Catering begrüßt die Besucher:innen des Pierre Boulez Saals vor und nach Konzerten mit Gerichten der arabischen Küche.

An Konzertabenden
Das Konzertbuffet öffnet eine Stunde vor Beginn der Veranstaltung und bleibt auch nach dem Konzert geöffnet. Sie können vor Ort Erfrischungen für die Pause vorbestellen. 

Weitere Informationen zu unserem Catering finden Sie hier.

Barrierefreiheit

Für die Bestellung von Rollstuhlplätzen oder Plätzen für Schwerbehinderte sowie von Begleitkarten sprechen Sie uns bitte direkt an.


+49 30 4799 7411 
| tickets@boulezsaal.de 

Alle Rollstuhlplätze sind per Aufzug erreichbar.

Alle Gäste betreten den Pierre Boulez Saal durch den Haupteingang, der auch der Rollstuhleingang ist. Die Kartenkontrolle findet direkt an den Eingangstüren zum Saal statt.

Wir bitten Sie, uns möglichst schon bei der Kartenbestellung auf Ihre individuellen Bedürfnisse hinzuweisen, damit wir einen problemlosen Zugang ermöglichen können.

Rollstuhlgerechte Toiletten befinden sich im Untergeschoss und im Rang und sind per Aufzug erreichbar.

Vier Behindertenparkplätze stehen in der Straße Hinter der Katholischen Kirche zur Verfügung.

Yor Visit Accorden Image