
Sopran
Klavier
Rezitation
Ohne Heinrich Heine sei die Geschichte des Kunstlieds undenkbar, erklärte Theodor W. Adorno. Mehr als 10.000 mal dienten Heines Gedichte bis heute als Liedvorlage – nicht nur im deutschsprachigen Raum, sondern weltweit. Zu den ersten, die sich seinen Texten musikalisch widmeten, gehörten Fanny Hensel in Berlin und Franz Schubert in Wien, der sechs Gedichte aus Heines Reisebildern schon ein Jahr nach deren Veröffentlichung vertonte (sie bilden die zweite Hälfte des postum veröffentlichten Schwanengesang). Sopranistin Julia Kleiter und Julius Drake, Kurator der Reihe „Lied und Lyrik“, verfolgen Heines musikalische Wirkungsgeschichte über Clara Schumann, Johannes Brahms und Franz Liszt weiter bis zu Charles Ives. Burgschauspieler Felix Kammerer (jüngst in der Neuverfilmung von Im Westen nichts Neues im Kino zu erleben) liest Texte des Dichters.
Diese Konzert ist teil des Curiosity Package I.
Entdecken Sie die Vorteile.


