
Klarinette
Gitarre
Bass
Schlagzeug
Zusammen mit seiner in New York beheimateten Kinan Azmeh CityBand kehrt der syrische Klarinettist und Komponist in den Pierre Boulez Saal zurück. „Musik, die von vielen verschiedenen Traditionen beeinflusst ist, ohne von ihnen eingeschränkt zu werden“ – so beschreibt Azmeh den Klang des Quartetts, dessen Mitglieder im Wechselspiel von Komposition und Im provisation virtuos die Grenzen zwischen Genres und Stilen überschreiten. Das Konzert ist Teil einer Deutsch landTournee anlässlich der Veröffentlichung des jüngsten Albums der Band, Live in Berlin, das 2021 im Pierre Boulez Saal aufgenommen wurde.
Kinan Azmeh stammt aus Damaskus und ist Absolvent der Juilliard School in New York und der Musikhochschule seiner Heimatstadt; außerdem schloss er ein Studium als Elektroingenieur an der Universität Damaskus sowie eine Promotion in Musik an der City University of New York ab. Als Klarinettist, Komponist und improvisierender Musiker war er u.a. in der Carnegie Hall, der Alice Tully Hall und der Royal Albert Hall, in der Berliner Philharmonie, der Opéra Bastille in Paris, der Elbphilharmonie, im Salzburger Mozarteum, im Moskauer Tschaikowsky-Konservatorium und im Kennedy Center in Washington zu hören und arbeitete dabei mit dem New York Philharmonic, dem London Philharmonic, dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, der NDR Bigband, dem West-Eastern Divan Orchestra sowie mit Daniel Barenboim, Yo-Yo Ma, John McLaughlin und vielen anderen Künstler:innen zusammen. Sein Werkverzeichnis umfasst Kompositionen für Soloinstrumente, Kammermusik, Orchesterwerke und Filmmusik, darunter ein Klarinettenkonzert, das er 2019 gemeinsam mit dem Seattle Symphony Orchestra uraufführte, sowie zuletzt die Oper Songs for Days to Come, die 2022 am Theater Osnabrück Premiere hatte. Sein Album Uneven Sky wurde 2019 mit einem Opus Klassik ausgezeichnet. Neben seinen eigenen Ensembles, der Kinan Azmeh CityBand und dem Trio Hewar, tritt er regelmäßig im Duo mit dem Pianisten Dinuk Wijeratne sowie als Mitglied des Silkroad Ensemble auf. Dem Pierre Boulez Saal ist er seit der Eröffnung 2017 eng verbunden.
Kyle Sanna ist Gitarrist und Komponist. Er lebt in Brooklyn und beschäftigt sich mit traditioneller irischer Musik ebenso wie mit Jazz und improvisierter Musik. Außerdem schreibt er für verschiedene Ensembles, darunter Brooklyn Rider, The Knights und das Kaleidoscope Chamber Orchestra, und produziert Aufnahmen für andere Künstler. Seine Kompositionen waren an u.a. in der Elbphilharmonie Hamburg, am Royal Opera House Oman, dem Bachhaus Eisenach, der Carnegie Hall in New York, den ABC Studios in Sydney und vielen anderen zu hören. Sein Stück Sequence for Minor White für Streichquartett wurde bei der Charlotte New Music Festival Composition Competition im Jahr 2018 mit dem ersten Preis ausgezeichnet. Als Arrangeur war er an zwei von Cellist Yo-Yo Mas Grammy-prämierten Alben beteiligt und arbeitete außerdem mit dem Banjo-Virtuosen Béla Fleck, dem Cellisten Jan Vogler und der Mezzosopranistin Anne-Sofie von Otter zusammen. Er tritt regelmäßig mit den legendären irischen Musikern Martin Hayes und Seamus Egan sowie mit Peter Apfelbaum, Dana Lyn, Kinan Azmeh und seiner Band Ground Patrol auf.
Der Bassist Josh Myers tritt mit verschiedenen Bands wie Sister Sparrow & The Dirty Birds, Big Words, Heather Christian & The Arbonauts sowie der CityBand auf. Konzerte führten ihn zum Fillmore Jazz Festival in San Francisco, ins Lincoln Center und die Carnegie Hall in New York, in die Library of Congress in Washington und zum Royal Opera House Muscat in Oman. Dabei stand er mit Künstlern wie John Scofield, Kenny Werner, Ralph Alessi und Bernard Purdie auf der Bühne.
Der Schlagzeuger und Komponist John Hadfield gastiert in Konzertsälen und Clubs weltweit und arbeitete dabei neben CityBand mit so unterschiedlichen Musikern und Formationen wie Yo-Yo Mas Silk Road Ensemble, Nguyên Lê und seinem Streams Quartet, der Saturday Night Live Band und dem Jazz at Lincoln Center Orchestra zusammen. Einige seiner jüngsten Kompositionen brachte er in seinem Duo-Projekt Heard by Others mit Lenny Picket und als Mitglied der Band Believers mit Brad Shepik and Sam Minaie zur Aufführung. Im Jahr 2019 schrieb er die Musik zu dem von Zhang Yimou inszenierten Multimedia-Performance-Projekt Apologue 2047, das die Beziehung zwischen Mensch und Technologie zum Thema hat. Neben vier eigenen Alben wirkte er als Gastmusiker an mehr als 100 Aufnahmen mit, darunter das mit einem Grammy Award ausgezeichnete Album Songs of Joy and Peace von Yo-Yo Ma and Friends und die Grammy-nominierte Castaufnahme von Jeanine Tesoris Musical Fun Home. Zuletzt war er auf den Soundtracks zu den Filmen Gemini Man und dem mit einem Oscar für die beste Filmmusik ausgezeichneten Joker zu hören.


