Simone Easthope Sopran
Jonathan Ware Klavier
Oliver Brod Audioinstallation
Lydia Mahnkopf Konzept und Kuratorin
Am Morgen
Alle Vögel sind schon da! (M: 18. Jhd. / T: Hoffmann von Fallersleben)
Reim: Alle meine Fingerlein
Aufträge (Robert Schumann, op. 77 Nr. 5)
Das Kuckucksspiel
Lob des hohen Verstandes (Gustav Mahler, Lieder aus Des Knaben Wunderhorn)
Le Coucou au fond des bois (Camille Saint-Saëns, Der Karneval der Tiere)
Die Vögel (Franz Schubert, D 691)
Kuckuck, Kuckuck, ruft’s aus dem Wald (M: trad. / T: Hoffmann von Fallersleben)
The Cuckoo, She’s a Pretty Bird (anonym / aus den südlichen Appalachen)
Die Nachtigall träumt
Die verschwiegene Nachtigall (Edvard Grieg, op. 48 Nr. 4)
Vogel als Prophet (Robert Schumann, Waldszenen op. 82)
Nuvoletta (Samuel Barber, op. 25)
Das Nest zur Nachtzeit
Lerchengesang (Johannes Brahms, op. 70 Nr. 2)
Vöglein fliegt dem Nestchen zu (Peter Cornelius, op. 1 Nr. 3)
Kommt gezogen, kleine Vögel (Wilhelm Taubert, op. 68 Nr. 7)
In Zusammenarbeit mit Lullula Music
Am Morgen
Im Wald bricht der Tag bricht an: Die Lerche ruft aus ihrem Nest. Sie horcht auf eine Antwort. Kannst Du sie hören? Weiter oben ruft ein anderer Vogel – und noch einer, und noch einer, und noch einer! Ihre Rufe werden immer lauter, ertönen gleichzeitig und ergeben schließlich einen großen Chor der Morgendämmerung. Alle Vögel sind schon da!
Der Kuckuck und die Nachtigall streiten: Wer von ihnen kann besser singen? Der schlaue Kuckuck bittet den Esel – mit seinen großen, langen Ohren – zu entscheiden, welches das schönere Lied ist. I-ah! I-ah!
Das Kuckucksspiel
Der schlaue Kuckuck gewinnt! Aber schon ist er weg. Ein Flügelschlag, und er versteckt sich tief im Wald. Können wir ihn finden? Kuckuck! Kuckuck! ruft er uns zu. Wir rufen zurück: Kuckuck! Kuckuck!
Die Nachtigall träumt
Nun wird es dämmerig. Die Nachtigall beginnt ihr Abendlied: Tandaradei! Tandaradei! Wir singen gemeinsam mit ihr, während sich am Himmel dunkle Wolken zusammenballen.
Regen, Wind und Donner unterbrechen unser Lied! Wir suchen Schutz unter schwankenden Baumwipfeln. Und im Regen fangen wir an zu träumen: Wir begegnen einem weisen Vogel, dem kleinen Waldvögelein. Es erzählt uns die Geschichte von Nuvoletta, die zwischen den Vögeln und Wolken umherfliegt, wie das Licht und der Regen.
Das Nest zur Nachtzeit
Oh, wie dämmerig es war. Doch nun ist es Nacht geworden. Alle Vögel fliegen zurück ins Nest – nur die Eulen sind noch zu hören. Wir lernen ihre Schlaflieder kennen. Und in den stillen nächtlichen Wald kehrt die Lerche zurück und singt uns in den Schlaf: Lullula! Lullula!

Simone Easthope
Sopran
Die Sopranistin und Pädagogin Simone Easthope erhielt ihre Ausbildung am Conservatorium of Music in Sydney und an der Juilliard School in New York. Einen wichtigen Schwerpunkt ihrer Tätigkeit bildet das Liedrepertoire. Sie ist Preisträgerin des Internationalen Robert Schumann Wettbewerbs und war beim New York Festival of Song zusammen mit Steven Blier zu hören. Gemeinsam mit ihrem Mann, dem Pianisten Benjamin Moser, ist sie in Australien, Deutschland und Italien aufgetreten. Sie unterrichtet an der Universität der Künste in Berlin und arbeitet regelmäßig mit Sänger:innen der Deutschen Oper und Komischen Oper Berlin sowie der Sächsischen Staatsoper Dresden.
April 2024

Jonathan Ware
Klavier
Der Liedpianist und Kammermusiker Jonathan Ware ist regelmäßiger Gast in den bedeutendsten Konzertsälen der Welt. Als Partner namhafter Liedsänger:innen war er zuletzt u.a. an der Wigmore Hall in London, der New Yorker Carnegie Hall, dem Kennedy Center in Washington, der Elbphilharmonie, der Philharmonie Luxembourg, im L’Auditori in Barcelona, im Concertgebouw Amsterdam, im Théâtre des Champs-Élysées und im Pierre Boulez Saal zu erleben. Zu seinen Aufnahmen zählen This Be Her Verse mit Golda Schultz und das mit einem Opus Klassik ausgezeichnete Liedalbum Morgen mit Elsa Dreisig.
April 2024