Franz Schubert
Beim Winde D 669
Hugo Wolf
Das verlassene Mägdelein (Mörike-Lieder Nr. 7)
Hugo Wolf
Wandl ich in dem Morgentau (Alte Weisen Nr. 4)
Franz Schubert
Sehnsucht „Was zieht mir das Herz so“ D 123
Franz Schubert
Heimliches Lieben D 922
Hugo Wolf
Nur wer die Sehnsucht kennt (Goethe-Lieder Nr. 6)
Franz Schubert
Das Mädchen von Inistore D 281
Franz Schubert
Erster Verlust D 226
Hugo Wolf
Das Köhlerweib ist trunken (Alte Weisen Nr. 5)
Franz Schubert
Der Jüngling und der Tod D 545
Hugo Wolf
Sterb ich, so hüllt in Blumen meine Glieder (Italienisches Liederbuch)
Franz Schubert
Willkommen und Abschied D 767
Hugo Wolf
An den Schlaf (Mörike-Lieder Nr. 29)
Franz Schubert
Widerschein D 949
Franz Schubert
Wandrers Nachtlied I D 224 „Der du von dem Himmel bist“
Hugo Wolf
Begegnung (Mörike-Lieder Nr. 8)
Hugo Wolf
In der Frühe (Mörike-Lieder Nr. 24)
Hugo Wolf
Anakreons Grab (Goethe-Lieder Nr. 29)
Franz Schubert
Nachtstück D 672
Nur ein paar Straßenzüge von Franz Schuberts Geburtshaus im Wiener Alsergrund entfernt starb am 22. Februar 1903 Hugo Wolf. Doch nicht nur der biographische Zufall verbindet die beiden wohl bedeutendsten Liedkomponisten des 19. Jahrhunderts. Das Programm der Schubert-Woche 2024, kuratiert von Thomas Hampson, beleuchtet Parallelen und Kontraste in ihrem Schaffen und stellt die Werke Schuberts und Wolfs im Dialog mit anderen Komponist:innen in einen größeren musikgeschichtlichen Zusammenhang.
Bei den Young Singers-Konzerten sind wie in jedem Jahr herausragende junge Sänger:innen gemeinsam mit renommierten Liedbegleiter:innen zu erleben.
In Zusammenarbeit mit der Liedakademie des Heidelberger Frühling Liedzentrums & Hampsong Foundation