Franz Schubert
Das Fischermädchen D 957/10
Hugo Wolf
Mit schwarzen Segeln
Franz Schubert
Am Meer D 957/12
Hugo Wolf
Wie des Mondes Abbild zittert
Franz Schubert
Die Stadt D 957/11
Hugo Wolf
Wenn ich in deine Augen seh’
Franz Schubert
Ihr Bild D 957/9
Hugo Wolf
Sie haben heut’ abend Gesellschaft
Franz Schubert
Der Doppelgänger D 957/13
Franz Schubert
Der Atlas D 957/8
Franz Schubert
Lied eines Schiffers an die Dioskuren D 360
Franz Schubert
Geistliches Lied D 658
Franz Schubert
Herbst D 945
Franz Schubert
Der Einsame D 800
Franz Schubert
Nacht und Träume D 827
Hugo Wolf
Er ist's (Mörike-Lieder Nr. 6)
Hugo Wolf
Der Musikant (Eichendorff-Lieder Nr. 2)
Hugo Wolf
Ganymed (Goethe-Lieder Nr. 50)
Hugo Wolf
Alle gingen, Herz, zur Ruh' (Spanisches Liederbuch)
Hugo Wolf
Gesang Weylas (Mörike-Lieder Nr. 46)
Hugo Wolf
An eine Äolsharfe (Mörike-Lieder Nr. 11)
Hugo Wolf
Der Rattenfänger (Goethe-Lieder Nr. 11)
Nur ein paar Straßenzüge von Franz Schuberts Geburtshaus im Wiener Alsergrund entfernt starb am 22. Februar 1903 Hugo Wolf. Doch nicht nur der biographische Zufall verbindet die beiden wohl bedeutendsten Liedkomponisten des 19. Jahrhunderts. Das Programm der Schubert-Woche 2024, kuratiert von Thomas Hampson, beleuchtet Parallelen und Kontraste in ihrem Schaffen und stellt die Werke Schuberts und Wolfs im Dialog mit anderen Komponist:innen in einen größeren musikgeschichtlichen Zusammenhang.
Bei den Young Singers-Konzerten sind wie in jedem Jahr herausragende junge Sänger:innen gemeinsam mit renommierten Liedbegleiter:innen zu erleben.
In Zusammenarbeit mit der Liedakademie des Heidelberger Frühling Liedzentrums & Hampsong Foundation